top of page

THEATERPROJEKTE

 

2023

TATORT OPER 16. September 2023 19:30 Radiokulturhaus Wien

Premiere des neuen Programms. Das Ensemble minui & Christina Scherrer

TATORT OPER  23. September 2023 19:30 Schloss Kirchstetten im Weinviertel, 2135 Kirchstetten, Am Schloss 2

Das ensemble minui & Christina Scherrer mit dem neuen Programm in Kirchstetten, www.schloss-kirchstetten.at

 

WHAT`S YOUR NATIONALITY? I AM A DRUNKARD! Farewell-Tour

Mittwoch, 15.Februar 2023 Sonntag, 08. Januar 19:30

Forum Stadtpark / Graz  https://www.forumstadtpark.at/de/programm/what-s-your-nationality-i-m-a-drunkard

Sonntag, 08. Januar 2023 20:30 Porgy&Bess

Riemergasse 11/ 1010 Wien / https://www.porgy.at/events/11285/

2022

WHAT`S YOUR NATIONALITY? I AM A DRUNKARD! Farewell-Tour

Freitag, 11. November 20 Uhr

://about blank Markgrafendamm 24C / 10245 Berlin

https://www.tixforgigs.com/Event/45358/whats-your-nationality-im-a-drunkard-about-blank-berlin

 

Samstag, 12. November 19:30 Literauturhaus Leipzig

Im Rahmen von Gastland Österreich / „meaoiswiamia” / Gerichtsweg 28 / 04103 Leipzig

https://gastland-leipzig23.at/event/whats-your-nationality-im-a-drunkard/

 

Mittwoch, 23. November 19 Uhr Stadtwerkstatt Linz

Kirchengasse 5 / 4040 Linz / https://club.stwst.at/events/whats-your-nationality-im-a-drunkard/

DER GOTT DES GEMETZELS von Jasmina Reza

Co-Regie, Premiere: 8.Juni Wr.Neustadt

MODERATION Kultursommer Wien 

 

MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN EURE PANDORA

ÖEA von Laura Naumann am Kosmostheater Wien; 11.Jan.2022

2021

STAGE READING "Fette Männer im Rock"

im Café Stadler in Wr. Neustadt, Produktion: Glashaus

 

MODERATION Kultursommer Wien 

STORY UNKNOWN

am 21.05. im Stadttheater Wiener Neustadt

Es lesen: Tobias Ofenbauer, Elena Schwarz und Christina Scherrer

 

MIT FREUNDLICHEN GRÜßEN EURE PANDORA

ÖEA von Laura Naumann | Kosmos Theater Wien | R:Paul Spittler

PREMIERE verschoben auf JAN 2022

 

DA KAM SCHON WIEDER EIN LOCKDOWN...

2020

DAS ENDE DER TOLERANZ

Szenische Lesung | intern. Co-writing-Projekt Wiener Wortstätten | WERK X

Online-Premiere 21.12.2020

Regie: Maria Sendlhofer & Paul Spittler

LOCKDOWN NO.2 - DA WURDE AUCH VIEL ABGESAGT...

WHAT´S YOUR NATIONALITY? I´ M A DRUNKARD 

musikalisch-satirische Revue

mit Richard Schuberth, Jelena Poprzan und Christina Scherrer

(Lesereise in Villach und Klagenfurt OKT)

HAUS DER ANTIKÖRPER aus: Die ZOOLOGISCHE PANDEMIE

von Natascha Gangl | Kultursommer Wien

Szenische Einrichtung: Sabine Mitterecker

 

LOCKDOWN NR.1 - der musikalische Senf der Woche "KUNST AM BALKON" 

2019

DER SPRECHER UND DIE SOUFFLEUSE

von Miroslava Svolikova

 Hauptrolle | R: Pedro Martins Beja 

Übernahme der Rolle DIE SOUFFLEUSE ab 25. Oktober 2019-April2020

WUT

von Elfriede Jelinek

Co-Hauptrolle | ensembleunpop | R: Stephan Kasimir

 

TRAUMSCHIFF - ALLES LÄUFT SCHIEF! von Christian Deix & O. Lendl

Regie: Vicky Schubert

Kultursommer Laxenburg

SCHULD UND SÜHNE nach Fjodor M. Dostojewskij

von Thomas Birkmeir, Theater der Jugend

ÜBERNAHME >> Rolle der DUNJA am 02.April

DER GROSSE MARSCH von Wolfram Lotz

Hauptrolle / R: Stephan Kasimir

Kulturhaus Dornbirn www.unpop.at/der-grosse-marsch

2018

DER EINGEBILDETE KRANKE frei nach Moliére von Max Gruber

Tochter Angie  / R: Christine Wipplinger

Sommertheater Lustspielhaus Wien

INNSBRUCK BIENNIAL OF THE ARTS 2018

Gastspiel mit Jelineks "Schatten"

R: Sabine Mitterecker http://2018.innsbruckinternational.com

LUPUS IN FABULA von Henriette Dushe

Die Jüngste / R: Sandra Schüddekopf

Eigenproduktion Theater Drachengasse

 

2017

Wiederaufnahme SCHATTEN von E. Jelinek

R: Sabine Mitterecker, Gastspiele Odeion Salzburg & F23 Wien

GOODBYE EUROPE III - UA im Kosmos - Theater Wien

R: Bärbel Strehlau

Zusammen ist man weniger allein

Camille // Schlosstheater Traun // R: Daniel Pascal

2016

SCHERRER & PROZOROV

feiern am 15. Nov. Premiere im Radiokulturcafé

mit ihrem ersten gemeinsamen Musikprogramm

SCHATTEN von E. Jelinek

R: Sabine Mitterecker

F23 WIEN

Tosen einer vorbeifahrenden Schnellbahn von Jerome Junod

 R: Hans Escher

SZENISCHE LESUNG, Wiener Wortstattnacht

 

The METHOD of Theodoros Terzopulos 

Fortbildungstipendium des BKA

3-wöchiger internationaler Workshop in ATHEN

mit Theodoros Terzopulos & Savvas Stroumpos

 

Masterclass "The Return of Dionysos"

mit Theodoros Terzopulos & SAVVAS STROUMPOS

hosted by Troubleyn in Antwerp

2015

ANSCHREIBEN 10 Jahre WIENER WORTSTÄTTEN

R: Hans Escher & Bernhard Studlar

Texte von Ákos Nemet und Valerie Melichar

 

MASTERCLASS "Maskplay and character"

in Berlin mit Nicole Kehrberger

 

Lesung "Scherrer & Stradner lesen (kaum) Bukowski und a andere.."

 

YELLOW LINE von Juli Zeh

Helene, Frontex // R: Andrea Hügli

Theater Drachengasse WIEN

 

GOODBYE EUROPE II  von Bärbel Strehlau

Wesen, Sunny  // R: Bärbel Strehlau
Theater Nestroyhof Hamakom Wien

 

2014

MYTHOS MEIDLING  von Robert Misik

div. Rollen  // R: Gerhard Fresacher

Auftragswerk zur Eröffnung des neuen Theaters: Werk-X in Wien

 

MALALA  von Flo Staffelmayr

Titelrolle // R: Flo Staffelmayr

UA, Dschungel WIEN, Theaterhaus für junges Publikum

 

I SING THE BODY ELECRIC  von Claire Blake

div. Rollen  // R: Claire Blake

Experimentelles Musiktheater // Téte á Téte Festival London

Moderatorin AUSTRIAN NEWCOMER MUSIC AWARD // Musiktheater Linz

TO MACHOS WITH LOVE (UA)

Text,Idee&Umsetzung: Christina Scherrer & Jakob Beubler

Ein Konzert mit geringem musikalischen Aufwand // Drachengasse WIEN

 

2013

"Ein Märchen erzählt von einem Blöden" von Lana Bastašić

Einrichtung: Esther Muschol

Buchstabensuppe nr.41, Wiener Wortstätten

 

ODER NICHT SEIN von Josua Sobol

 div. Rollen // R: Günther Treptow

Drachengasse Wien

 

OTHELLO von W. Shakespeare

Emilia // R: Nicholas Allen

European Shakespeare Theatre Project, Murau Styria

 

DIE BALLADE VON EL MUERTO  von Juan Tafur

Rosa // R: Hannan Ishay

Musiktheaterstück, progetto semiserio im Rahmen der WIENER FESTWOCHEN 2013

GOODBYE EUROPE I von B.Strehlau

Palais Kabelwerk Wien // Choreographie/Regie: Bärbel Strehlau

EIN ILTIS von Josephine Ehlert

Undine // Garage X Wien //  R: Julia Burger​

​2012​

POKERFACE von Petr Kolecko

Wiener Wortstattnacht, TAG Wien // R: Dominic Oley

PLAYING SARAH AND PAUL von C.Scherrer und G.Walter (UA)

Sarah // R: Anna K. Winkler

Drachengasse Wien, Gastspiel: Kabarett Niedermair

KAUFMANN VON VENEDIG - W. Shakespeare

Porcia // R: Daniel Pascal (Schlosstheater Traun)

BRIEF AN PAPA von Sophie Reier

Schwester // R: Svetlana Schwin​ (Palais Kabelwerk Wien)

STARTGUTHABEN (Text: Elisabeth Mundt)

GarageX // R: Anna K. Winkler

HAMLET CORP. nach W.Shakespeare

Rosenkranz, Güldenstern // OFF Theater Wien // R: Benjamin Plautz​

2011

DIE KLEINE HEXE nach Ottfried Preussler

Titelrolle // R: Angelica Ladurner

VBBozen, Musical nach O.Preussler

 

BARBIE; DOLL BUNNY FUNNY! von C.Scherrer (UA)

Soloprogramm // R: Anna K.Winkler

Drachengasse Wien

EINE SCHLAGERNACHT MIT TONI WOLF von F.Staffelmayr (UA)

Rosi // R: Flo Staffelmayr

"DasWERK" Wien

2010

STARTSTIPENDIUM DARSTELLENDE KUNST des BmuKK

für die Erarbeitung des Soloprogramms "Barbie, Doll..."

SICHER IST SICHER von Olivier Chiacciari (ÖEA)

R: Josef M. Krasanovsky

Drachengasse Wien

SCHEINBAR TREIBGUT von Flo Staffelmayr (UA)

R: Artur Ortens​

Schauspielhaus Wien

DIE ODYSSEE von Stefan Fent

R: Anna K. Winkler, E. Etschel

Sommertheater Parkbad Linz (Verein MUSENTEMPEL)

2009

MATTI, DU KANNST MICH HABEN von C. Scherrer

Konzept&Umsetzung: Christina Scherrer​

Musiktheaterkabarett, Café Stockwerk Graz/Drachengasse Wien

2008

SUMSUM von Laura de Weck

Selina //  R: Florian Hackspiel

Westbahntheater Innsbruck

ZUGVÖGEL von Natascha Gangl

R: Sabine Mitterecker

UA: Theater im Palais Graz, Dez/Jän08

SCHNEEWITTCHEN

Titelrolle // R: Robert Persché

Musical von R. Persché, Orpheum Graz

SOMMERNACHTSTRAUM(A) nach Shakespeare

Hermia // R: Axel Richter

Sommertheater Burggarten Graz

2007

METAMORPHOSEN nach Ovid

R: Alexander Popovski

TiP Graz/ Dramski Theatar SKOPJE

SYSTHEMHÄSCHEN Stückentwicklung

R: Florian Hackspiel

UA: Westbahntheater Innsbruck

KALTES LAND von Reto Finger

Jasmin // R: Ingo Berk

 Schauspielhaus Graz

  

bottom of page